Die englischsprachige Ausgabe von Wikipedia hat die Diskussion abgeschlossen: der Moderator hat nach langen Diskussionen der Redakteur*innen entschieden, den Artikel “Völkermord im Gazastreifen ” aufzunehmen. Der Eintrag, der aufgrund der umgekehrten chronologischen Reihenfolge der Liste nun als erster Eintrag erscheint, erfolgt nach monatelangen ausführlichen Debatten unter den Redakteuren der Plattform. Auf der Seite heißt es, dass Experten, Regierungen, Organisationen der Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen Israel beschuldigt haben, während seiner Invasion und Bombardierung des Gazastreifens einen Völkermord an dem palästinensischen Volk begangen zu haben.
Auf der Seite wird die Zahl der Todesopfer in Gaza aufgeführt, während erwähnt wird, dass die überwiegende Mehrheit der getöteten Palästinenser Zivilisten sind.
Die Entscheidung von Wikipedia findet inmitten umfassenderer Diskussionen über die Zuverlässigkeit der Quellen statt, insbesondere in Bezug auf Israel und Palästina. In einem ähnlichen Schritt stimmten die Redakteure der Plattform kürzlich dafür, die Anti-Defamation League in diesem Thema als "im Allgemeinen unzuverlässig" zu erklären. Sie wurde auf die Liste der verbotenen und teilweise verbotenen Quellen gesetzt.
Das deutsche Wikipedia erwähnt noch nicht einmal den Vorwurf des Völkermords gegen Israel. Während der Völkermord an der muslimischen Minderheit der Rohingya in Myanmar mit mehreren Tausend ermordeten Menschen und bis zu 2 Millionen Flüchtlinge gelistet wird, fehlt der Völkermord an den Palästinensern vollständig. Doppelter Standard bei Wikipedia wie dem deutschen Außenminister Bärbock.
Quellen:
Aus Sicherheitsgründen wurde der Text mit heutigem Datum gesichert und hier angeboten. Wikipedia ist ein um die Deutungshoheit hart umkämpftes Medium.