Am Mittag des 10. Oktober trat in Gaza ein Waffenstillstand in Kraft, und das IKRK ermöglichte am 13. und 14. Oktober die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Häftlinge sowie die Überstellung von Leichen.
...
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums (MoH) in Gaza wurden zwischen dem 8. und 15. Oktober 68 Palästinenser getötet, 328 verletzt und 347 Leichen geborgen. Damit erhöht sich die Zahl der Opfer unter Palästinensern seit dem 7. Oktober 2023, wie das Gesundheitsministerium mitteilte, auf 67.938 Todesopfer und 170.169 Verletzte. ... Das Gesundheitsministerium stellte außerdem fest, dass die Zahl der Opfer unter den Menschen, die versuchten, an Hilfsgüter zu gelangen, am 10. Oktober 2.615 Todesopfer und mehr als 19.182 Verletzte erreichte.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Gaza wurden seit Oktober 2023 bis zum 11. Oktober 463 Todesfälle im Zusammenhang mit Unterernährung dokumentiert, darunter 157 Kinder.
Der UN-Hilfschef Tom Fletcher skizzierte einen 60-Tage-Plan zur Bereitstellung lebenswichtiger Hilfe für die Menschen in Gaza und betonte, dass die vollständige Umsetzung mehr Grenzübergänge, schnellen und ungehinderten Zugang, nachhaltige Treibstoffzufuhr, wiederhergestellte Infrastruktur, Schutz der Helfer und angemessene Finanzierung erfordert.
Der Waffenstillstand hat es vielen humanitären Partnern ermöglicht, ihre Einsätze in bisher unzugänglichen Gebieten schrittweise wieder aufzunehmen und mit der Ausweitung der Bereitstellung humanitärer Hilfe und Dienstleistungen zu beginnen.
Quelle: Automatisiert übersetztes (Brave-Browser) UN-Dokument