Warum sollte Israel beim ESC (EUROvision Song Contest) dabei sein? Zwei Gründe, warum es nicht dabei sein sollte:
- Es gehört nicht zu Europa.
- Der Staat Israel begeht aktuell einen Völkermord an den Palästinensern.
Russland wurde nur wenige Tage nach dem Einmarsch in die Ukraine vom ESC ausgeschlossen. Israel aber ist nach beinahe zwei Jahren massiver Bombardierungen, einer andauernden Hungerskatastrophe, der Ermordung von über 270 Journalistinnen und Journalisten, der totalen Zerstörung einer Kultur mit Gebäuden, Kirchen, Moscheen, Krankenhäusern, der Ermordung von über 70.000 Menschen mit mehr als 170.00 Verletzten weiterhin zum ESC eingeladen als wäre nichts geschehen.
Aber Spanien hat gerade angekündigt, vom Eurovision Song Contest zurückzutreten und Irland, Slowenien sowie die Niederlande drohen ebenfalls nicht teilzunehmen, wenn Israel nicht ausgeschlossen wird. Weitere Länder könnten folgen!
Warum? Weil ein Land, das über 70.000 Menschen im Gazastreifen getötet hat – die meisten davon Frauen und Kinder – nicht mit einer glitzernden Bühne belohnt werden darf, um sein Image reinzuwaschen.
Das schreibt die Petition-Plattform Avaaz und sammelt Unterstützer*innen-Unterschriften: https://secure.avaaz.org/campaign/de/eurovision_no_for_war_crimes_loc/
Rund 70 ehemalige Eurovision-Teilnehmer forderten in einem Brief an die Europäische Rundfunkunion (EBU) den Ausschluss Israels vom Wettbewerb. ... Darin werfen sie dem israelischen Sender Kan vor, "an Israels Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen mitschuldig" zu sein. In dem Brief an die EBU erklären die Künstler: "Indem die EBU weiterhin die Repräsentation des israelischen Staates zur Schau stellt, normalisiert und beschönigt sie dessen Verbrechen."
Quellen: