Unter israelischer Besatzung haben im Westjordanland palästinensische Journalisten nichts zu lachen: systematisch festgenommen und inhaftiert, oft ohne Anklage. 

Darunter auch der Co-Direktor von “No Other Land” - Gewinn eines Oscar -  und +972 Journalist Hamdan Ballal wurde von Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen, als er in sein Haus in Masafer Yatta zurückkehrte. Dies war eine deutliche Erinnerung an die tägliche Gefahren gegenüber denen, die es wagen, ihre Stimmen zu erheben und mit ihrem Stift die Realität des Lebens unter der Apartheid aufzuzeichnen. 

  • Hollywood ehrte die palästinensisch-israelische Coproduktion "No Other Land" mit einem Oskar. Der Dokumentarfilm, den Ballal mit den Israelis Yuval Abraham und Rachel Szor sowie dem Palästinenser Basel Adra gedreht hatte, gewann Anfang März 2025 den Oscar für den besten Dokumentarfilm.
  • Worüber dokumentarisch berichtet wird, könnte erklären, warum es zum Angriff auf Israel vom 7.10.2023 kam - wenn man es denn hören wollte. Die Jury der Berlinale ehrte den Film 2024 mit dem Dokumentarfilmpreis. Claudia Roth, Kultur-Staatssekretärin im Kabinett von Olaf Scholz (SPD), klatsche rassistisch nur Beifall für den israelischen Regisseur - wie sie selbst erklärte.  Ansonsten ist in Deutschland Kritik am Staat Israel zum Antisemitismus deklariert - eine besondere Form systematischer Gehirnwäsche. 
  • Zurück in der palästinensischen Heimat in den Bergen von Hebron, Region Massafer Yatta wurde er von israelischen Terroristen (Siedlern) attackiert und schwer misshandelt (u. a. Schläge mit Gewehrkolben).
  • Danach nahm ihn die israelische Armee in Haft. Vorwurf: Steinewerfen.

Erst nachdem sich der israelische Co-Regisseur Yuval Abraham mit einem von 700 Mitgliedern der Oscar-Akademie unterstützten Brief an die Oscar-Jury-Leitung wandte, Reagierte diese Unterschrieben war die Erklärung von prominenten Filmschaffenden, darunter Schauspielerinnen und Schauspieler wie Sandra Hüller, Olivia Colman, Susan Sarandon, Carey Mulligan, Penélope Cruz, Richard Gere, Joaquin Phoenix und Javier Bardem und Regisseur*Innen wie Ava DuVernay, Alfonso Cuarón, Jim Jarmusch und Michael Moore. 

Deutschland hüllte sich wie immer politisch und medial in Schweigen.

Die Quellen:

  1. Wikipedia.de, 2025-05-04 (PFD, als Schutz gegen politisch gesteuerte Umformulierung).
  2. Youtube: Film-Trailer
  3. 3Sat Bericht (YouTube) über die Freundschaft eines Israelis und eines Palästinensers und ihr gemeinsames Filmprojekt "No Other Land"
  4. Der Spiegel

Man beachte die intrigante Art, Kritik am Staat Israel als Judenfeindschaft zu deklarieren. Besonders deutlich sieht man das bei Pos. 1, Kapitel "Reaktionen in Deutschland". Eine Schande für Deutschland, wie es mit Menschen umgeht, die als Vorbild für ein Zusammenleben der Völker gelten können.