Deutschland

Dr. Abed Shokry, vor einem Jahr noch in Gaza, berichtet aktuell aus und über Gaza. Arabischer Tanz und Fingerfood wurden vom Veranstalter abgesagt. Das was Abed Shokry zu berichten hat, ist keine Einladung zu Tanz und Essen.
Musikalisch begleitet wird wird die Veranstaltung des Arbeitskreises Palästina Brühl-Battir von Aeham Ahmad, dem palästinensischen Pianisten, dem es zu verdanken ist, dass die Welt weiß, wo das Flüchtlingslager Yarmouk liegt und dass es heut ein vom Islamischen Staat verwüsteter Stadtteil von Damaskus ist:
Wann: Sonntag, 6.7.2025 - 15:00 Uhr
Wo: Brühl bei Bonn
Zum Veranstaltungskalender geht es hier
Und hier noch einmal das Plakat aus einer früheren Veranstaltung mit Aeham Ahmad

Auch in diesem Jahr ist die Palästinensische Gemeinde in Koblenz und Umgebung e. V. beim Bürgerfest in Lützel wieder vertreten.
Das Programm des Bürgerfestes/Lützeler Kirmes finden Sie hier: https://xn--stadtgrn-ltzel-msbd.de/aktuelles/
Die Info steht etwas versteckt weiter unten.

Seit nun eineinhalb Jahren spielt sich in Gaza und Israel einer der größten humanitären Katastrophen der Gegenwart ab.

Unter israelischer Besatzung haben im Westjordanland palästinensische Journalisten nichts zu lachen: systematisch festgenommen und inhaftiert, oft ohne Anklage.
Darunter auch der Co-Direktor von “No Other Land” - Gewinn eines Oscar - und +972 Journalist Hamdan Ballal wurde von Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen, als er in sein Haus in Masafer Yatta zurückkehrte. Dies war eine deutliche Erinnerung an die tägliche Gefahren gegenüber denen, die es wagen, ihre Stimmen zu erheben und mit ihrem Stift die Realität des Lebens unter der Apartheid aufzuzeichnen.
Das Kairos-Palästina-Solidaritätsnetz lädt zu einem Palästina-Tag am 3. Mai in Hannover ein - in zeitlicher und räumlicher Nähe zum Kirchentag. Unsere Veranstaltung ist nicht Teil des offiziellen Kirchentagsprogramms, denn seit 10 Jahren verweigert die Leitung des DEKT eine Kooperation.
Das Völkerrecht ist eine komplexe Sammlung von internationalen Vereinbarungen. Viele von Ihnen müssen unterschrieben werden, wenn man Vollmitglied der Vereinten Nationen sein will. Einige gelten auch allein durch ihre Existenz.
Eine große zivilgesellschaftliche Sammlung von Organisationen richtet einen Offenen Brief an die Parteien, die aktuell an Koalitionsverhandlungen zum Zwecke einer Regierungsbildung teilnehmen.

Die Menschen im Gazastreifen leben zwischen großer Verbitterung um die vielen Toten und der Hoffnung auf einen dauerhaften Waffenstillstand. "Wir wissen nicht, was aus uns wird und ob die Vereinbarung hält oder nicht. ... Ich wünsche mir, dass wir einen dauerhaften und echten Frieden erreichen." wird eine Bewohnerin Gazas in der Tageszeitung nd zitiert.